RC-Fallschirmspringen
Beim RC-Fallschirmspringen handelt es sich um eine Variante des Modellsports, bei dem es darum geht, einen funkferngesteuerten Fallschirmspringer möglichst punktgenau in einem vorgegeben Ziel zu landen. Ein Fallschirmsprung in aller Kürze:
Eins bis zwei Fallschirmspringer werden mittels Abwurfvorrichtung an einer Schleppmachine angebracht. Die Schleppmaschine wird von einem Schlepperpiloten gestartet und auf eine Höhe von 300m geflogen. In der richtigen Höhe und am richtigen Absetzpunkt angekommen (vom Wind abhängig), werden die mitgeführten Fallschirmsringer vom Schlepperpiloten einzeln, kurz nach einander, abgeworfen. Es folgt eine kurze Zeit, in der die Fallschirmspringer frei fallen. Der Schirm ist zu diesem Zeitpunkt noch ungeöffnet. Jeder Springerpilot entscheidet selbst, wann er seinen Fallschirm öffnen lässt. Ist der Schirm geöffnet, beginnt das eigentliche Steuern des Springers durch den Springerpiloten. Durch die Bewegung der Springerarme, kann wie bei einem manntragenden Fallschirm, der Schirm so verformt werden, dass damit links und rechts sowie schneller und langsamer gesteuert werden können. Der Springerpilot ist nun bemüht, seinen Springer so zu steuern, dass dieser auf einen runden "Zielteppich" (ähnlich einer Zielscheibe) mit einem Durchmesser von 10m, möglichst mittig landet. Je nachdem wie weit der Springer vom Mittelpunkt des Zielteppich entfernt landet, bekommt der Springerpilot (im Wettkampf) Strafpunkt. (0-5m 1Pkt. ; 5-7m 700Pkt, ; ab 7m 1200Pkt.) Im Wettkampf macht jeder Teilnehmer insgesammt drei Sprünge. Gewonnen hat der Springerpilot, welcher nach drei Sprüngen die wenigsten Strafpunkte hat. Wenn du noch mehr über das RC-Fallschirmspringen erfahren möchtest, dann klick bitte hier.